 |
|
|
Abstimmeinheit MW (Mittelwelle) der Mittelwellenantenne für die Not- und Anruffrequenz 500 kHz. Auf dieser Frequenz konnte, zur aktiven Zeit von Norddeich Radio, eine
Notmeldung (SOS) oder ein Anruf mit der Morsetaste eingeleitet werden
Meine Kollegen, Techniker in der ehemaligen Sendefunkstelle der
Küstenfunkstelle Norddeich Radio im Ortsteil Osterloog haben diese Abstimmeinheit aus der Verschrottung zurückgeholt, also gerettet und in Einzelteile zerlegt, poliert
und im Walsoseum wieder aufgebaut.
Die Besucher des Waloseums können diese Technik aus dem Jahre 1938 seit einigen Jahren besichtigen. Es ist nicht nur imposante Technik zum Anfassen, sondern die Einheit
wurde in einen Detektorempfänger integriert, so dass Besucher über Kopfhörer an den vorhandenen großen Stellrädern Rundfunksender auswählen können.
Unser “Museum Norddeich Radio e.V.” finden Sie in der Innenstadt von Norden, in der Osterstraße 11A, hinterm Geschäftshaus Osterstr. 11,
denkmalgeschütztes Gebäude.
|
|
 |
|
|
Erinnern Sie sich, auch das gehörte zu “Norddeich Radio”, zumindest war diese Meinung weit verbreitet in der Bevölkerung, die Rundfunksendung zu Weihnachten - “Gruß an Bord” - jedes Jahr am Heiligen Abend um ca. 19 Uhr. Es war aber eine Rundfunksendung, produziert beim NDR (Norddeutscher Rundfunk) in Hamburg, die es auch heute noch gibt, aber eben nicht mehr mit Beteiligung von Norddeich Radio, denn Norddeich Radio gibt es nicht mehr. (Die Küstenfunkstelle “Norddeich Radio” wurde endgültig abgeschaltet zum Jahresende 1998)
Die in früheren Jahren in diese Radiosendung eingeblendeten Telefongespräche mit einem Schiff, wurden über Norddeich Radio hergestellt und ins Studio des NDR in Hamburg
weiter vermittelt. Das Verlesen der Grüße an die Seeleute erfolgte in einem Studio in Hamburg, wozu auch Angehörige eingeladen waren.
|
|
|
 |
|
|

Erinnern Sie sich? “Gruß an Bord” jedes Jahr zum Heiligen Abend
|
|
 |
|
|
 Das Wohnzimmer anlässlich unserer Ausstellung zu 100 Jahre Norddeich Radio, vom 01.06.2007 bis 01.07.2007.
Norddeich Radio wäre 100 Jahre alt geworden, wenn die Station noch existiert hätte.
|
|
|
|