Dieses Diplom wurde von den Ortsverbänden Norddeich, (DOK Z 65 im VFDB), und Hage, (DOK I 55 im DARC)
herausgegeben und konnte von Funkamateuren und entsprechend von SWLs beantragt werden.
Mit dem Diplom soll an den Beginn des öffentlichen Seefunkdienstes in Deutschland durch die
Küstenfunkstelle Norddeich Radio (Rufzeichen DAN) am 1. Juni 1907 erinnert werden.
Im angegebenen Zeitraum mussten durch Funkverbindungen 100 Punkte wie folgt erreicht werden:
Ein QSO mit DL100DAN zählt 20 Punkte.
Ein QSO mit DF0DAN, DK0DAN und DL0DAN zählt jeweils 10 Punkte.
Alle Verbindungen mit Mitgliedern der Ortsverbände Norddeich, DOK Z65,
und Hage, DOK I55 zählen je 5 Punkte.
Verbindungen via EME und Meteoscatter mit einer Entfernung grösser als 1000 km mit den
vorgenannten Clubstationen zählen je 100 Punkte.
Jede Station zählte einmal pro Band. Verbindungen oberhalb 30 MHz zählten doppelt.
Alle Amateurfunkbänder wurden gewertet. Alle Betriebsarten, ausser Echo Link und Packet Radio
konnten benutzt werden.
Der Diplomantrag wird mit einem Logbuchauszug und mit einer Gebühr von 5,00 € oder 7,00 $
an folgende Anschrift geschickt:
(Stand Mai 2007, von DK1QO. Das Diplom ist 210 x 297 mm gross, es ist mehrfarbig auf etwa 250 Gramm
schwerem, weißem, glänzendem , holzfreiem Kunstdruck - Karton gedruckt und zeigt im Hintergrund ein grosses
Farbbild der Küstenfunkstelle Norddeich Radio aus dem Jahre 1957)
Für die Diplomgebühr kann das Konto 2185601600, PSD Bank Nord e.G. Hamburg, BLZ 200 909 00, des VFDB,
Ortsverband Norddeich benutzt werden. Das Diplom wurde auf der DARC-Mitgliederversammlung anerkannt.