VFDB

Verband der Funkamateure
in Telekommunikation und Post e.V.

Ortsverband Norddeich
DOK Z 65
im
Bezirksverband Niedersachen

Gegründet: 22. Nov. 1980

Die Gründungsmitglieder gehörten vorher dem OV Z 31 Leer an
eigener DOK seit dem 01. April 1981

Gebiet:

Stadt und Altkreis Norden / Ostfriesland

Mitgliederzahl:

34 Rufzeichen

OVVs:

Peter Busse,        DJ5QF,  bis 1987
Martin Klopsteg , DF5HN, bis 1989
Fritz Deiters,        DJ4BP,  bis 2003
Ullrich Beberni,    DB8XW bis 2005
Fritz Deiters,        DJ4BP   bis...........

OV-QTH:

Keine eigenen Räume
jedoch OV-eigene Geräte, u.a. TR-7, KW-PA, 2-m-PA,
FB33 und andere Antennen, Pneumatikmast,
Klein-Kasten-LKW als FD-Shack

OV-Treffen:

keine, bis auf die jährlichen Hauptversammlungen
Es gibt allerdings an jedem Sonntag so genannte 11-uertjes von Mitgliedern der Ortsverbände  I 55 und Z 65 in der Gaststätte “Mittelhaus” in Lütetsburg

Funkrunden:

unregelmäßig, aber
Teilnahme an CW + SSB Fielddays /Juni + Sept. regelmäßig

Klubrufzeichen:

DL0DAN, Betreuer DJ4BP
DL0DAN war 1982 zunächst nur vorübergehend vorgesehen. Aus Anlass des 75-jährigen Bestehens von Norddeich Radio (DAN) wurde dann 1984 daraus ein Dauercall und löste damit das bisherige Klubrufzeichen DK0DA ab.

Veranstaltungen und besondere Aktivitäten:

Fielddays, andere Aktivitäten und Ausflüge gemeinsam mit dem OV Hage I 55.

Im Jahre 2007 haben wir daran erinnert, dass die
Küstenfunkstelle Norddeich Radio, am 01. Juni 2007, 100-Jahre alt
alt geworden wäre. Die Station wurde am 31.12.1998 abgeschaltet.

Mit einer 4-wöchigen Ausstellung in der alten Sendefunkstelle der Küstenfunkstelle Norddeich Radio, im Ortsteil Osterloog, haben wir an Norddeich Radio erinnert.
Gezeigt wurden viele Geräte, wie Lochstreifenstanze für Morsezeichen, Lochstreifengeber, Fernschreiber, Morsetasten usw.. Geräte, die alle noch betriebsbereit gezeigt werden konnten.
Um Betriebsarten, wie Morsetelegrafie und Sprechfunk zeigen zu können, wurden Amateurfunkplätze aufgebaut, wo diese Betriebsarten in Aktion gezeigt werden konnten. Es wurden in diesen 4 Wochen weltweit ca. 15000 Verbindungen aufgebaut.

Letzte größere Aktion davor im Jahre 1998:
Betrieb unter dem Sonder-DOK     “DAN98”
vom 15. Febr.   bis  15. April 1998, aus Anlass der Schließung der Sendefunkstelle Osterloog zum Jahresende 1997

Wem fehlt noch eine QSL-Karte?
Bitte melden bei fritz.deiters#t-online.de
(das # ersetzen durch @, wegen SPAM-Scanner)

wegen Softwarefehler sind einige Karten als “gedruckt” vermerkt worden, die aber doch noch nicht gedruckt worden sind.